![]() |
![]() |
JAYA THE CAT (US/NL) Relaxte Reggae Grooves, Wah Wah Sound, rotzig-rauher Gesang... Ska-Punk Reggae zwischen Rancid, Clash, den Bosstones und Bob Marley mit rockenden Gitarrenriffs sowie einem kräftigen Schluck Metal und Hip-Hop. |
JAYA THE CAT ist ein hochexplosiver Cocktail, der sofort ins Blut geht, den Kreislauf beschleunigt und zu Tanzexzessen animiert,
die erst enden, wenn der letzte Tropfen Schweiss aus den Poren gepresst ist. Sänger und Gitarrist Geoff Lagadec und Drummer David Germain, genannt 'The Germ' (ex-Shadows Fall) sind die Köpfe von JAYA THE CAT, die nicht nur die Musikszene der amerikanischen Ostküste aufgemischt haben, sondern inzwischen auch höchst erfolgreich durch Europa touren. In ihrer Heimat mehrfach als beste Ska-Punk Reggae Band ausgezeichnet, sind JAYA THE CAT Garant für eine geniale Live Show. |
|
![]() |
THE GASSIES (A) Rock 'n' Roll - straight forward, roh, ungeschliffen. Eben genauso, wie er eigentlich sein sollte. Raue Stimme, schrammende Gitarre, sexy Bass und tighte Drums. Ein verschwitztes Liveerlebnis. Einfach zu schade, die Musik der Jungs lediglich am iPod zu konsumieren! |
![]() |
Das hat die männlich dominierte Reggae- und Dancehall-Welt noch selten - in Österreich garantiert noch nie - gesehen! Das schwedische Duo SERENGETI beehrt gemeinsam mit DJ Lady Louise am 23. Mai das Schloss Saubersdorf. Unter dem Titel 'Dancehall Extravganza' werden die drei Ladies aus dem hohen Norden dafür sorgen, dass der Schlosskeller garantiert brodeln wird. SERENGETI, das sind 'Mastercat' und 'True', stehen kurz vor dem Release Ihres Debut-Albums 'Standing Steady' und haben eine Menge an Reggae- und Dancehall mit im Gepäck. Nicht nur das, verfeinern und erweitern sie Ihr Repertoire mit Elementen des Afrobeats, Hip Hop und R 'n' B. |
An den Turntables agiert DJ Lady Louise, ihres Zeichens eine der führenden schwedischen Adressen, wenn es um das Promoten heißer Rhythmen aus der Karibik
und aus Afrika geht. Als Support-Act schickt das AmbassaJAH-Camp Singjay Rebel King in die heiße Nacht, für jamaican Vibez sorgt zudem der R.B. Sound mit Col. Energy und Selecta Rola sowie Soul Rebel Sound. |
![]() |
Zum nunmehr dritten Mal organisiert die Reggae-Crew aus dem Ambassajah-Camp im Schloss Saubersdorf das 'Blessed Salute'-Festival. Heuer mit einem ganz besonderen Headliner: DEADLY HUNTA aus London ist einer der gegenwärtigen Stars der britischen Reggae-und Dancehall-Szene. Der Sänger mit jamaikanischen Wurzeln verfügt nicht nur über das ihm von Gott gegebene Talent, seine Reime gnadenlos raus zu katapultieren, er glänzt darüber hinaus als wahrer Allrounder – denn neben Dancehall- und Reggae-Rhythmen bedient sich Deadly Hunta sehr gerne auch Hip-Hop-lastiger Elemente, was sich in einer wirklich starken und abwechslungsreichen Bühnenpräsenz widerspiegelt. |
Und auch in seiner Biografie, denn Kollaborationen mit Megastars wie Elephantman, Buju Banton und Bounty Killa finden sich dort ebenso wie mit dem
Wu Tang Clan oder Ice T. Begleitet wird der Dee Jay vom schottischen Soundsystem 'Riddim Tuffa Sound'. |
|
![]() |
Weiters mit dabei ist der Berliner LONGFINGAH. Erst im Dezember zu Gast in Eisenstadt wird er ein weiteres Mal unsere Gefilde beehren und die hiesige Dancehall Massive von seinen Qualitäten als Top Singjay überzeugen. Die Künstler der Gastgeber-Crew aus dem Ambassajah-Camp, Danny Ranks, Rebel King und Audio Claus werden diesmal die Live-Stage des Abends eröffnen. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Mannen von Weedbeat Sound, R. B. Sound und I-thren Sound. |
Tickets gibt es um 10 Euro ausschliesslich an der Abendkassa! |
![]() |
Die YRC-Faschingsparty 2010 steigt am Freitag, dem 12.2. ganz nach dem Motto: Nichts ist verboten alles ist erlaubt! THE INTERNATIONAL PUSSY LOVERS aus dem Raum Ternitz werden mit schrägen Rockcovern von AC/DC, Metallica, Motörhead, Alkbottle bis EAV von der Bühne blasen. |
- Start: 20:00 - Eintritt: 4 € |
![]() |
TEUFELSKREIS [Deutsch-Hard-Rock/Metal aus Wien] Wir kennen das: Jeder hat sich schon einmal in einer Situation verstrickt, aus der man schwer rauskommt. Jeder von uns befindet sich in seinem kleinen TEUFELSKREIS. |
Oft merkst du erst zu spät, dass der Wahnsinn Besitz von dir ergreift, bis du dich in einem Strudel
befindest, in dem du dich immer mehr verlierst. Genau dann wird dir bewusst, dass du auf der Stelle trittst. Genau dann merkst du, dass du alleine nicht mehr raus kommst. Genau dann brauchst du Hilfe von jemandem, der deine Situation kennt. Genau dann betritt TEUFELSKREIS die Bühne. Mit messerscharfen Gitarrenriffs, hämmernden Bässen, einem Schlagzeug, das einer Atomuhr gleicht und exzentrischer Stimmung, werden die Grenzen der teuflischen Spirale aufgebrochen und die Kohlen aus dem Feuer geholt. |
![]() |
FRANZ KOCH UND BAND Indie-Rock-Pop. Oder so ähnlich. Man weiß es nicht. Acht Jahre Bühnenpause neigen sich jedenfalls einem Ende zu, die früheren monoton geben sich in Saubersdorf ein Stell-Dich-Ein mit Publikum. Zurück und doch ganz anders wartet neues Material darauf von FRANZ KOCH UND BAND präsentiert zu werden. |
![]() |
KÖRGEDTS Die KÖRGEDTS haben ihren eigenen Stil. Völlig eigenwillige und noch nie dagewesene Interpretationen von Klassikern werden neu dargeboten und damit neu erfunden. Der Stil ist schwer zu beschreiben, denn er kommt ganz auf den Song an - am ehesten kann man ihn als 'erdigen rock' der hin und wieder einen Touch Punkmusik abbekommt bezeichnen. |
Keine Effekthascherein und 100% Livemusik. 'Erdiger Rock' der durchaus auf die Band zutrifft, denn eins darf bei den Liveauftritten nicht fehlen: der Schmäh und die gute Stimmung. | |
![]() |
FORTUNAS FAVOURITES Seit mittlerweile 7 Jahren machen die Herren aus der Umgebung von Wiener Neustadt nun die Alternative Szene unsicher. 2 veröffentlichte Alben, Airplay auf FM4, Ö3 und im Ausland, Tourneen durch den Osten Europas und einiges mehr gehört zu Ihrem Werdegang. |
An diesem Abend stehen sie das letzte Mal in dieser Konstellation mitsammen auf der Bühne, FORTUNAS FAVOURITES lösen sich auf und zelebrieren noch ein letztes Mal mit Fans und Freunden den Rock and Roll. Es wird ein schöner Ausklang werden! |
![]() ![]() |
BLESSED SALUTE | 16-05-2009 | ... [FLYER] Die Jamaikaner erobern Schloss Saubersdorf Samstag, den 16. Mai sollten sich die Fans von Reggae- und Dancehall rot in ihren Kalender anstreichen. Die Ambassajah-Crew organisiert auch heuer wieder das 'Blessed Salute'-Fest, und diesmal sind mit Fitta Warri und I-Star gleich zwei echte jamaikanische Artists am Start. Fitta Warri ist hierzulande kein Unbekannter. Seit geraumer Zeit operiert er von Köln aus und gilt als einer der meist gebuchten Künstler seines Genres im EU-Raum. Zum ersten Mal in Europa am Start ist I-Star. Bereits seit Jahren arbeitet der junge Sing-Jay mit den Leuten aus dem Ambassajah-Camp studiomäßig zusammen. Jetzt ist es endlich gelungen, den talentierten Rastaman aus dem nordjamaikanischen Bezirks St. Anns - woher übrigens auch die Legenden Bob Marley und Burning Spear stammen - nach Österreich zu bringen. Sein Stil ist so facettenreich wie die Historie der Musik von der Insel selbst. Mal singend, mal deejayend (deshalb auch die Bezeichnung 'Singjay') ist er Garant dafür, frischen Wind in die Dancehall zu bringen. |
Beim 'Blessed Salute 2009' werden die beiden Jamaikaner natürlich auch von der gesamten Ambassajah-Crew unterstützt. Neben Jahpremacy,
Danny Ranks, Rebel King und Audio Claus sind auch die Soundsystems Weedbeat, Soul Rebel, Trinity sowie
R.B. Sound am Start. ACHTUNG! Aufgrund der limitierten Besucherzahl ist es ratsam, sich die Karten bereits im Vorverkauf (VVK: €12,- / AK: €15,-) zu sichern. Tickets sind erhältlich bei Bücher Hikade in der Herzog Leopold Strasse 23 in Wr. Neustadt oder per e-mail an ambassajah@gmx.net. Start: 21uhr |
![]() |
GASMAC GILMORE Erst am 11.02.2009 wurden GASMAC GILMORE und ihr aktuelles Album 'About Boys And Dogs' (Walter/Sony BMG) mit dem Austrian Newcomer Award 2009 ausgezeichnet. Seit 2002 führen GASMAC GILMORE ihr Publikum quer durch die unterschiedlichsten Musikspektren - |
nach dem Aufsehen erregenden Splatter-Animationsvideo 'Zirkus' sowie der gleichnamigen Single (2004) und dem Album 'Little Lucy' (2006) präsentieren
sie nun einen Vorboten des neuen Albums 'about boys and dogs'. Auf 'about boys and dogs' spielen die vier Wiener über Genregrenzen zwischen Ost und West hinweg, sprühen vor beschwingten Riffs und schrägen Hooklines und schlagen Brücken zwischen sanften Balladen und hemmungslosem Balkanrock, zwischen wütenden, aus der Hüfte geschossenen Punksalven und humorvoll-grotesken Folklore-Attacken. Mitreißend spielfreudig geben sich GASMAC GILMORE auch live - halsbrecherische Stunts, absurde Tanzeinlagen und irrwitzige Breaks sind garantiert, wenn GASMAC GILMORE bei Spontan-Konzerten wie in der Wiener U-Bahn oder auf einem Schiff am Donaukanal, bei intimen Clubgigs oder auf Open-Air-Bühnen die Bildfläche betreten. GASMAC GILMORE vereinen tanzbaren Balkanpunk, Rock und Ska mit Instrumenten wie Mandoline, Akkordeon, Posaune und Cello. Lineup: Matthias Wick: Vocals/Gitarre/Mandoline Ronald Ralis: Bass Elias Berner: Gitarre Max Berner: Drums/Akkordeon Pavel Shalman (Guest): Geige |
|
![]() |
NO DIARY Das neue Album 'Secret Skill' (VÖ 2008) stellt einen weiteren Höhepunkt im Bandschaffen dar. 13 Songs nach allen Regeln der Kunst auf dem Leib geschrieben, bieten einen wahren Hörgenuss. Raue und sanfte Harmonien, verschmelzen druckvolle Gitarrensounds mit den kraftvollen Gesangslinien, die diese Band prägen. Die Soundpalette reicht von harten Rockkrachern bis hin zu gefühlvollen Balladen. |
Das ist aber noch nicht alles - denn hin und wieder sind Ragga-, Electronic- aber auch Rap-Einflüsse zu hören, die gekonnt in den eigenen unverwechselbaren Sound integriert werden. Die Tore sind offen - Grenzen und Regeln zu anderen Musikrichtungen wurden schon lange durchbrochen - und wie man hört ist das Ergebnis Qualitätsrock vom Feinsten. Denn wie heißt es gleich beim Opener: "...and I will getcha"! |
![]() |
Die heurige Faschingsparty des YRClub fällt auf den FR, 20. Februar. Also Datum ankreiden, um dann gut gerüstet und getarnt für eine abgehobene Fete im Saubersdorfer Schlosskeller bereit zu sein!!! Damit auch live auf der Bühne voll die Post abgeht, haben wir die oberösterreichische SKA-Combo die SKABUCKS speziell zu diesem Anlass eingeladen. |
SKABUCKS Würde man Bands mit Cocktails vergleichen, wäre SkaBucks zweifelsohne ein Long Island Ice Tea: heiß wie Vodka mit der Lebensfreude kubanischen Rums, hart wie Gin mit dem Temperament mexikanischen Tequilas. Eingängig, und dennoch variantenreich knallen die vier Blechbläser treibende Melodien über eine nicht aufzuhaltende Rhythmusgruppe aus Bass, Gitarre und Drums, während sich die drei Vokalisten um einprägsame Refrains bemühen. Garniert wird dieser Mix mit einer im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubenden Bühnenperformance, die niemanden kalt lässt und das kraftvolle Gesamtbild abrundet. Seit 2006 rocken die sieben verrückten Jungs nach über 60 Konzerten immer noch voller Elan die Bühnen Österreichs und Deutschlands mit ihrem unverkennbaren Sound, den sie "girly off:beat rock" nennen, und teilten die Bühne schon mit Größen wie Russkaja, Guadalajara, Itchy Poopzkid, Mono&Nikitaman oder Mondscheiner. - Einlass: 20uhr30 - Eintritt: 6 Euro (mit Verkleidung nur 4 Euro!) |
![]() |
my sister’s name is frank schweißperlen, schimmelsporen, 8 arme, eine kehle und strom. tief unter der erde fand sich vor 2 jahren diese uratmosphäre des rock. es enstand daraus das, was man heute my sister’s name is frank nennt und sich in dutzenden explosionsartigen ausbrüchen über ostösterreich ausbreiten konnte. ob konserviert im studio oder live und ungeschönt - ein ende scheint derzeit nicht in sicht. my sister’s name is frank führt zu nackenbeschwerden, masseneuphorie und generell gesteigertem bierkonsum. |
weitgehend unbekannt ist die entstehung des namens my sister’s name is frank, um den sich mythen von pilgerreisen und nonnen bis zu geschlechtsumwandlungen ranken. ob sich dieser nebel jemals lichtet bleibt fraglich. es wird empfohlen, sich auf dem laufenden zu halten und sich mit dem phänomen "frankrock" auseinanderzusetzen. Lineup: adi: gitarre hannes: gitarre jasmin: vocals marco: schlagzeug meti: bass |
|
![]() |
ROOGA LEAVING THE SCENE – Album Out Now! Mit „Leaving The Scene“ präsentieren die Wiener Funky Nu Rocker ihren Erstling. Gut Ding braucht Weile - Ein Jahr haben ROOGA, Österreichs Gewinner des International Live Awards 2007, an ihrem Debüt-Album gebastelt. |
Am 1. August steht „Leaving The Scene“ jetzt endlich in den Plattenläden und auf dem Label AL DENTE Recordz in Österreich, Deutschland und der Schweiz released. 11 Songs befinden sich auf dem Erstling der fünf Wiener Funky Nu Rocker. 11 Songs die zum Nachdenken anregen. Einfühlsam, aber auch ohne Kompromisse – „Leaving The Scene“ lässt die Gehörgänge erzittern und den Puls höher schlagen. Obwohl ROOGA erst jetzt ihr Debüt-Album veröffentlichen, befinden sich schon einige Highlights auf der musikalischen Visitenkarte der Wiener Combo: 2006 triumphieren die vier Jungs und ihre wohlklingende Frontfrau beim „Local Heroes“ – Österreichs größtem Bandwettbewerb, 2007 gewinnen ROOGA dann den „International Live Award“ als beste Nachwuchsband Mitteleuropas. Dazwischen liegen u.a. Gastspiele beim Donauinselfest auf der FM4-Bühne bzw. beim legendären Sziget-Festival in Budapest. Lineup: Kati: vocals Elmar: guitar Alex: guitar Victor: bass Victor: drums |
![]() |
Der YRClub veranstaltet in Zusammenarbeit mit einem alten Bekannten ein musikalisches Event der besonderen Art für
Fans der guten alten 70er Jahre. - Goldene Zeit der bodenständigen Rockmusik. Hierfür wurde speziell die altbekannte Band DIESL geholt, die dieses Genre in beeindruckender Weise auf der Bühne live zu zelebrieren vermag. Gespielt werden sämtliche Rockklassiker der großen Legenden der 70er Jahre, aber auch Nummern von nicht ganz so bekannten Bands, sowie auch manch eigene Komposition. Euer YRClub-Team und Werner Schiefer freuen sich schon aufs gemeinsame Abrocken. |
![]() |
Die Ska-Band LOS NIPPLES aus Slowenien (Celje) ist mit ihrem Debüt-Album vom September letzten Jahres kräftig auf Promotiontour unterwegs. Grundsätzlich spielen Los Nipples Ska-Punk, wobei aber viele Nummern auch Dixieland, Swing-Polka und Reggae-Elemente großartig miteinander verschmelzen lassen. Das Resultat kann sich besonders bei Live-Konzerten im wahrsten Sinne des Wortes hören und fühlen lassen! |
Meehy: guitar Konkx: guitar Vuga: vocals Tijaz: drums Mico: trumpet Zigc: bass |
|
![]() |
Den Abend eröffnen wird die die junge vierköpfige PunkRock-Band AT ANY TIME aus Katzelsdorf bei Wr.Neustadt. |
Mathy: vocals, guitar oFi: guitar Jerry: bass Paan: drums, backing vocals |
![]() |
Für Sex macht man eigentlich keine Werbung. Fast jeder braucht ihn, fast jeder hat ihn. Ähnlich verhält es sich mit LAUSCH: Diese Band aus Wien hört man einfach und zwar nicht nur deshalb weil sie verdammt laut sein kann, sondern auch weil sie verdammt gut ist. Wir schreiben das Jahr 2008 und man fragt sich schön langsam, was hat das neue Jahrtausend denn eigentlich in musikalischer Hinsicht schon an nennenswerten Entwicklungen gebracht? |
An dieser Stelle setzen LAUSCH an, um der Gitarrenmusik zu neuem Schwung zu verhelfen, nicht vorsätzlich, aber auf Grund
ihrer Wurzeln irgendwie zwingend. Eine reichlich geölte Stimme, begnadetes, cremiges Gitarrenspiel, mal grooviges mal brachiales
Drumming und Bässe jenseits von gut und böse. Live keine Spur mehr von dem chilligen Solo-Projekt aus dem die Band einst entsprungen ist.
In Amerika würde sich der Campus vor Begeisterung selbst entzünden. In Österreich dauert anscheinend alles ein wenig länger...
Alexander Lausch: vocals, guitar Arnold Zanon: bass, back-vocals Matthias Böhm: drums |
|
![]() |
Lasst uns über die Neunziger reden! 'Alternative' ist ein ausgezeichnetes Stichwort, um mehr oder minder elegant zu SCREENA überzuleiten. Die Band aus dem niederösterreichischen Kernland hat sich nach diversen internen Umstrukturierungen seit drei Jahren gefunden und nun endlich ihre erste Platte fertig gestellt. - Alternative also. Kann ja so manches heißen. - |
Im Falle SCREENA sollte man das so strapazierfähige Wörtchen aber weniger als musikalischen Klammerbegriff oder gar als ideologische
Richtschnur verstehen, sondern schon eher als so etwas wie einen emotionalen State of Mind.
Michael Gacksch: vocals, guitar Eduard Müller: guitar Bernhard Klemt: bass Christoph Haiderer: drums |
![]() |
Die BEANGROWERS aus Malta,
einer Insel gerade einmal von der Größe des Bezirks Mattersburg, veröffentlichen gerade ihr mittlerweile viertes
Album, einmal mehr eines, das weit über den Globus verstreut (etwa in den USA oder Australien, aber eben auch in
Mitteleuropa) erscheint. Die Band wagt sich dabei weg von der Zwangsjacke der Trendanbiederung, die das einst stolze 'Indie'-Genre längst brandmarkt. |
Das maltesische Trio erfindet sich damit auch ein Stück weit neu. Auch wenn durchaus ein bisschen 'Pop' in der
Rezeptur geblieben ist, 'Not In A Million Lovers' trägt Moll. Es ist durchaus so etwas wie ein Lexikon der Höhen
und noch viel zahlreicheren Tiefen des Liebeslebens. Vielleicht liegt es daran, dass es Sängerin Alison Galea mittlerweile nach Paris verschlagen hat. Ihre Beobachtungen (in) der 'Stadt der Liebe' aus der Perspektive der geübten Weltenbummlerin im besten Sinne sind spitz – doch vermag sie es mit der ihr eigenen zauberhaften Erzählform ausgesprochen sanft zu verpacken. Davon sollte man sich nicht täuschen lassen. 'Not In A Million Lovers' ist ein recht erwachsenes – und daher durchaus mitunter auch bitterböses Album. Alison Galea: vocals, guitar Mark Sansone: bass Ian Schranz: drums |
|
![]() |
MONOTRIGGER aus Wiener Neustadt sind
nach eigener Definition: 'Singer/Songwriter - Songwriter - hoch3 - Indierock!'. Beeinflusst von Alternative-Giganten
wie Radiohead, Ash, Suede, The Killers, kommen die Jungs sehr melancholisch, aber auch flott-rockig herüber. Seit mittlerweile zwei Jahren touren Monotrigger über die Bühnen des Landes und machen dabei dem Begriff 'Independent' alle Ehre. |
Die vier Musiker arbeiten unentwegt daran, die eigene Vorstellung von guter Musik umzusetzen.
Die klingt dann meistens rockig, ein bisschen melancholisch, manchmal ein wenig düster, aber oft genug auch positiv.
Melodien die ins Ohr gehen, gepaart mit Texten über die Dialektik der Liebe und die Widrigkeiten des Alltags.
Man könnte es einfach Indierock nennen. Mathias Schuster: vocals, guitar Georg Eckelsberger: guitar Sándor Fülöp: bass Klaus Wegleitner: drums ![]() ![]() |
![]() |
2008 hurray, Fasching adee´! Zur legendären YRC-Faschingsparty, bekannt für originelle Verkleidungen aller Art bei ausgelassenem Treiben, werden heuer die gaudigen CHILLER (vormals 'die chillertaler') groß aufgeigen! Als special guests haben sie noch VITRUV mit im Gepäck. |
die CHILLER Alex, Stuz, Mini, Claus und Chris sind fünf charismatische Musikanten, welche es sich zur Angewohnheit machten, ihre Instrumente so zu bearbeiten, dass man es tadelloses Zusammenspiel nennen kann. In ihrem chilligen Gemeinschafts-Häuschen, verarbeiten sie ihre Mundarttexte in prima Art und Weise zu mitreissenden Liedern. Genau so wie die Bucklige Welt, aus der die fünf sympathischen Burschen herkommen, ist auch ihre Musik. - Aufe, Owe, Querfödei, Schräg ummi - durch ihre Vielfältigkeit entsteht eine selten gehörte Mischung aus Volksmusik, Pop, Rock, Funk und Reggae. Das resultierende Produkt findet sich in der modernen Volxmusik wieder. - doors: 20uhr30 - entry: 6Euro / wer sich verkleiden tut, zahlt nur 4Euro! |
![]() |
Die heurige Weihnachtsfeier des YoungRebelsClub steht diesmal ganz im Zeichen von 'grünen irischen Weihnachten',
mit Guinness und Kilkenny vom Fass, gratis Gulascheintopf und Glühwein und irischen Klängen
live von der Bühne. SERENDIPITY vermischen traditionelle irische Musik mit Einflüssen aus Rock und Ethno und verleihen ihr damit eine ganz individuelle Note. Neben irischen Traditionales und Coverversionen beliebter Folksongs, stellen vor allem ihre selbstkomponierten Stücke eine Besonderheit dar. |
Von sanft-melodiösen Balladen über rhythmische Instrumentalstücke bis hin zu fetzigen Jigs'n Reels, ist für jeden Folkliebhaber etwas dabei. Dazu kommt die große Vielfalt an Instrumenten sowie die drei charakteristischen Stimmen von Mona, Rainer und Zris, welche ihre Musik noch zusätzlich auffrischen und bunter gestalten. |
![]() |
JESUS CHRIST SMOKES HOLY GASOLINE Seit eineinhalb Dekaden scheiden sich nun schon die Geister: Ist es der lange, schwülstige, mehrdeutige Bandname oder der unglaublich vielschichtige Musikstil, der die Fans in Extase bringt? - JESUS CHRIST SMOKES HOLY GASOLINE - |
Jenseits aller Trends rauschen Mastermind Gerold 'Haubi' Haubner (vocals, guitar), Michael 'Lou' Luger (bass, vocals),
Thomas 'Tom' Dinnobl (guitar, vocals) und Christoph 'Doogie' Hausner (drums) durch den europäisch musikalischen Blätterwald
und setzen sich keine Grenzen.
Verstärkt durch einen außergewöhnlichen Bläsersatz der Herren Florian Spies (trombone), Alex Simon (trumpet) und Peter Hübl (saxophone) gibt es richtig was zu feiern. "Da wird einfach nichts ausgelassen, alle Hits der letzten Jahre in einer Show. Fantastisch, endlich ist für jeden was dabei!", so Frontmessias 'Haubi' Haubner. Wenn man diesen Worten trauen darf, ergibt sich daraus ein gefährlicher Cocktail aus Thrash-Metal, Punk, Ska und Rock'n'Roll, der kein Auge trocken lässt. Supportet werden JCSHG von den bayrischen Melodic/Skate-Punks von JUNK PILE und der heimischen Stoner Rock-Hoffnung TURTLE NECK. Da werden die Gehörgänge Hosianna singen - garantiert! |
|
![]() |
JUNK PILE aus München gibt es seit Sommer 1998.
Erdem (drums, vocals), Manu (guitar, vocals) und Tomti (voacls, bass) spielen schnellen 'Melodic Punk Rock'. Neben zahlreichen Auftritten in Jugendzentren und Clubs in und um München, konnte die Band auch einige erfolgreiche Auftritte in Regensburg, Nürnberg, Stuttgart, Passau und Berlin dazu nutzen, sich den Ruf einer tighten und unterhaltsamen Liveband zu erspielen. |
JUNK PILE haben unter anderem im Vorprogramm von Paradise Lost, Emil Bulls, Benuts, Les Babacools, Skaos und Not Available gespielt.
Nach der 2003 erschienenen CD 'Philipp', hat die Band jetzt den Nachfolger 'Einen Viertelton unterm A' aufgenommen und fertig gestellt, welcher
nun unter die Leute gebracht werden soll. |
|
![]() |
TURTLE NECK aus Wien wurden 1995 unter dem Original-Namen
'STAINED' gegründet. Nach diversen personellen Wechseln wurde das derzeitige Line-Up im Jahre 2005 mit einem neuen Sänger und einem neuen Band-Namen komplettiert: TURTLE NECK waren geboren! Das musikalische Motto der Band wird einfach gehalten: gerade treibende Riffs werden mit fantastischen Melodien kombiniert. |
Verschiedenste Einflüsse können aus den Songs gehört werden, ein Freund der Band beschrieb die Musik unlängst mit den Worten:
"Black Sabbath meets Kyuss meets Prong." Im Anschluss an die Live-Shows wird es eine zünftige Aftershowparty mit 'DJ Berti' und 'DJ Quickfinger' geben. |
![]() |
DEPLOY feat. LYLIT Die Musik von DEPLOY kehrt ganz zu den Wurzeln zurück: zum Rhythmus, zum Tanzen! Eine unwiderstehliche Mischung aus HipHop, Drum'n'Bass, R & B, Electric Funk, etc. Ein ganz eigenständiger und zeitgemäßer Sound, der das Beste aus akustischer und elektronischer Musik in sich vereint und niemanden ruhig sitzen lässt. Jojo Lackner, der bei DEPLOY nicht nur seinen E-Bass sondern auch eine Menge an Effektpedalen bedient, spielte mit der international gefeierten Band Café Drechsler. Andi Lettner, den Schlagzeuger der Band, kennt man durch seine Zusammenarbeit mit Mono Nikitamann und der Parov Stelar Band, mit der auch die Sängerin Lylit aka Eva Klampfer tourte. |
Und zuletzt noch David Lackner, Teil der Hubert von Goisern Band und begnadeter Hip Hop & RnB Produzent.
Lylit: Vocals David Lackner: Keys Jojo Lackner: Bass Andi Lettner: Drums Ein DJ Set vor und nach dem Gig wird den Abend komplettieren. |
![]() |
LAVA AFFAIR | 13-10-2007 | [FLYER] Die nächste Auflage der Reggae-Serie 'Lava Affair' bringt einen wahren Top-Act der europäischen Reggae- und Dancehall-Szene: GANJAMAN, seines Zeichens Songwriter, Riddim-Architekt und Producer in einer Person, gastiert im Young Rebels Club im Schloss Saubersdorf. Begleitet wird der deutsche Dancehall-Star von der Live-Band BAREFOOT BASEMENT, die dem heimischen Publikum nicht zuletzt als Support-Act der letzten Shaggy-Tour in Erinnerung ist. Das abendfüllende Line-Up hat aber noch mehr zu bieten: Das Harmony-Duo JAHPREMACY sowie |
Sing Jay DANNY RANKS aus dem Osten Österereichs geben sich ebenso ein Stelldichein wie die drei Soundsystems LOCO aus Graz, WEEDBEAT und TRINITY aus Wiener Neustadt. Sie alle gehören dem 'AMBASSAJAH-Camp' an, Österreichs erster allumfassenden Kooperations-Gemeinschaft in Sachen Reggaemusic. |
![]() |
Das zweite Mal nach 2005 gastiert die Grazer Band FACELIFT
im Schlosskeller in Saubersdorf. Dabei wird im Rahmen ihrer herbstlichen Tour durch Österreich das dritte Studioalbum präsentiert:
'IMPOSSIBLE SOMETHINGS' - 10 Songs aus einem Guss, direkt, ohne Kompromisse, ohne störendes Blendwerk. Das Motto lautet: 'Rough and Ready'. |
Nichts wird versteckt: Schönes ist schön, hässliches hässlich, lautes laut und leises leise. Der Zuhörer gewinnt den Eindruck, dass die Band vor
ihm steht, gerade für ihn, für sie spielt, ...! Die Stimme führt durch die Songs zerbrechlich, sanft, stolz und nie zögerlich. Sie trauert,
gibt sich der Musik hin, scheint zu ertrinken, akzeptiert, dass gestern endgültig vorbei ist, lässt los und findet am Ende einen funken Hoffnung. - 10 Songs 'for the homeless'. Andrea Orso: vocals, bass Clemens Berger: guitar Helge Murgg: guitar, violin Heinz Wallner: drums |
|
![]() |
DEMIAN aus Baden werden den Abend eröffnen. Die Band
wurde 2001 von 3 jungen Musikstudenten gegründet, die beschlossen, etwas Neues und Kreatives zu erschaffen. 2004 produzierte
die Band ihre erste EP 'Hello he said' und man konnte erste kleine Erfolge in der lokalen Musikszene erzielen. 2005 stieß ein neuer Bassist zur Band und in dieser Formation forcierte man nun weiter die Karriere, ein neues Album in Arbeit! |
DEMIAN, inspiriert durch eine Kurzgeschichte von Hermann Hesse, versuchen den Rahmen des 'Alternative Rocks'
zu sprengen und die Zuhörer zum Nachdenken über die alltäglichen Dinge des Lebens anzuregen. DEMIAN sind
4 Musiker aus den unterschiedlichsten Bereichen der Rockmusik und sie legen großen Wert darauf, ihren eigenen und
besonderen Sound zu kreieren. Eva Gabriel: vocals, guitar David Dallos: guitar Clemens Gridling: bass David Lauermann: drums |
![]() |
EXCUSE ME MOSES (ex FUNKALICIOUS)
schlägt einen in Österreich bisher noch nie gegangenen Weg ein:
Mit acht Beinen fest in der Alternative-Szene verankert greift das Rockquartett nach der Hitparade.
Nach dem Mainstream. "In unseren Szene-Lokalen können wir in 20 Jahren immer noch spielen. Aber wenn wir nicht versuchen, unsere Musik verkaufbar zu machen, dann müssen wir uns damit abfinden, dass die Band nur ein Hobby bleiben kann.", erklärt Paukee, Sänger der Band. |
Und das wollen Excuse Me Moses nicht. Zum Glück. Denn die 14 Songs ihrer Debüt-CD '1st Last Will' sind
einfach zu stark, zu eingängig, zu abwechslungsreich, um ungehört zu bleiben. Und daher klingt die Ansage von
Excuse Me Moses nicht arrogant, sondern einfach nur selbstbewusst: "Wir wollen, dass so viele Menschen
wie möglich unsere Musik hören. Wir wollen den Erfolg!" Die Band zeigt sich in neuem, professionellerem Gewand und klarem Bekenntnis zum Erfolg als Rockmusiker. Gleich geblieben ist jedoch der Sound: Knallharter Rock im Breitbandformat. Dazu metalmäßige Gitarrenriffs, eingängige Melodien, jazzige Interludien und schon auch der eine oder andere funkige Groove. Nach dem Majordeal bei Universal Music Austria lief die Single 'Summer Sun' prompt auf heavy rotation auf Ö3, die aber kaum das ganze Album repräsentiert. Zu allererst sind und bleiben Excuse Me Moses eine Live-Band mit ungebändigter Energie, Enthusiasmus und Charisma. Michael 'Paukee' Paukner: vocals Dietmar 'Diz' Schrödl: guitar Gerald 'Basstard' Weichselbaum: bass Martin Scheer: drums |
|
![]() |
ROKKITÄHTI heißt soviel wie 'rockstar'
(auf finnisch) und ist quasi Programm. Jeder ist ein Star, jeder ist ein Fan! Ihre Lehrjahre hatten die vier falschen Finnen aus Mattersburg bereits in diversen Bands absolviert, bevor es im Herbst ´04 gemeinsam losging. |
Die Post sollte abgehen, da war man sich einig: "Sein Instrument beherrschen und trotzdem die
Beherrschung verlieren!" - Zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug. Das Herz der Dame und der drei Herren von
rokkitähti schlägt für Rock´n´Roll der skandinavischen Sorte. - mal zornig mal euphorisch - gesungen,
geschrien, gekratzt, gespuckt, geliebt ... Martina 'Rokkitini' Pichler: bass, voc Hannes 'Dokkirokki' Graf: guitar, voc Thomas 'Rokkigokki' Glocknitzer: guitar, voc Jürgen 'Pappirokki' Koller: drums ![]() ![]() |
![]() |
BLESSED SALUTE | 13-04-2007 | [FLYER] Die Veranstaltung 'Blessed Salute' katapultiert Reggae- und Dancehall auf einen neuen Level. Hinter diesem Event im steht das Ambassajah-Camp, eine Vereinigung bestehend aus Artists, Live-Bands und Soundsystems mit einem klaren Auftrag: Die jamaikanische Musik samt ihrem oft von Missverständnissen geprägten kulturellen Hintergrund auch in unseren Breiten zu etablieren. |
So gelang es nur binnen eines Jahres, die bereits bestehenden Netzwerke der einzelnen Akteure unter einem Dach zu vereinen. Der positive Effekt: Eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Künstlern, Produzenten und Plattenlabels aus Jamaika ebenso wie ein reger Kulturaustausch mit Ländern wie etwa Äthiopien, Kenia und Ghana - eine Kombination, die nicht von ungefähr kommt, ist doch die jamaikanische Kultur von heute mit ihrem Flaggschiff namens Reggaemusic nichts anderes als die selbstbestimmte Rückbesinnung der Sklaven-Nachkommen auf ihr Mutterland Afrika - und Hand aufs Herz: Es gibt wohl kein besseres Vehikel derartige Zusammenhänge kompakt zu vermitteln als mit der universellsten aller Sprachen - nämlich Musik! 'Blessed Salute' kann also getrost als 'Geburtstagsfest' - nicht nur für JAHPREMACY- Sänger und Studio-Betreiber 'Marley Dread', der dieser Tage einen 'Runden' feiert - sondern auch des AMBASSAJAH-Camps bezeichnet werden, da alle aktiven Akteure ein Jahr nach dem Zusammenschluss erstmals vereint in einem klassischen 'Showcase' zu sehen und hören sind - und das ist erst der Anfang... |
![]() |
IRISH-NIGHT | 24-03-2007 | [FLYER] Auch heuer gibt sich der YoungRebelsClub wieder die Ehre einen Abend ganz im Zeichen des St.PatricksDay zu veranstalten. Natürlich mit einer besonders authentischen Liveband aus Wien: ARCEANN (sprich Aarkiaan) was auf Altgälisch soviel wie Kopfernte bedeutet haben sich erst vor einem Jahr in dieser Formation formiert. |
Paddy ist Schotte mit irischer Abstammung, macht die Ansagen, und singt die meisten Lieder. Am liebsten singt er Rebel Songs, einige davon
kennt man sicher von den Dubliners. Weiters im Programm sind aber auch die ein oder andere Ballade zur Abwechslung. Ungefähr die Hälfte des
Programms sind Songs, die andere Hälfte irische Tanzmusik, das meiste davon eher schnell. In den Instrumentalnummern spielt Paddy dann entweder
Whistle bzw. Querflöte oder vor allem Schlagzeug.
Der Rest der Band besteht aus: Paul Dangl: Geige und Gesang Andreas Neumeister: Rhythmus Gitarre und Gesang Antonia Dusa Wernig: irischer Dudelsack, Whistles, Bouzouki, Gesang Alle Akteure der Band sind einschlägig auf dem Gebiet der irisch-keltischen Volksmusik vorbelastet und schon jahrelang auch an anderen Bandprojekten beteiligt. Zum Versüßen des Abends gibt's wie immer Guinness und Kilkenny frisch vom Fass gezapft, irish Whiskeys, Cocktails, etc... |
![]() |
Wer? Was? Seltsam ... eben! Hier kommt eine Ska-Band der besonderen Art. Jetzt gibt es was auf die Ohren. Zwischen Ska, Skacore, Independent und Rock wird eine ebenso bunte wie rasante Fahrt durch die europäische und amerikanische Musikwelt geboten. Da kann es dann musikalisch schon mal etwas heftiger zugehen. Zweifellos sind die Live-Auftritte von RUDL immer wieder ein Erlebnis! |
So ist die Teilnahme des Publikums am Geschehen durchaus erwünscht ... ob vor oder auf der Bühne ... PARTY!
Rudl mit Gebläse ist die wiener Antwort auf Global-Ska. RUDL wickelt sein Publikum in jeder Show um den Finger und spätestens beim Molotov-Cover 'Puto (Budan)' stehen alle Damen in der ersten Reihe und jeder im Saal weiß jetzt: 'Rudl lebt'! Ska! Musikalischer Ausdruck jamaikanischer Lebensfreude - vom unwiderstehlich treibenden Offbeat geprägt, von groovenden Bässen erfüllt und von ansteckenden Bläsersätzen veredelt - fortan RUDL: Ansarudl: ruder und singstimm Zwararudl: boss un sprechstimm Dreiarudl: zeigl und effektstimm Vierarudl: posaun und zweitstimm Fünfarudl: trompetn und partystimm |
![]() |
TSCHEBBERWOOKY & Soundsystem DJ King Salman Nach 2 erfolgreichen Touren in den Jahren 2004 und 2005 mit rund 60 Live-Auftritten in Österreich (u. a. bei der Spring Vibration in Wiesen!) und Deutschland ist die Band auch dieses Jahr wieder auf Tour. Die dazugehörige CD wurde im Sommer 2006 released. |
TSCHEBBERWOOKY - Die sechs steirischen Musiker entdeckten Reggae als Lebensgefühl bei einem Jamaika-Aufenthalt,
lassen sich aber auch von australischen Didgeridoo-Klängen, Dance Hall und Acoustic tunes inspirieren. Die Kraft, die
sie aus der Natur und ihrer Freundschaft schöpfen, fließt hörbar in starke Klänge und lässig entspannte Rhythmen ein.
LINE UP: Chamälion: Vocals, Percussion Guitar Mac: Guitars, Vocals Mr.Baff: Bass Didgital: Keyboard, Didgeridoo, Vocals Gmoa: Drums, Percussion King Salman: DJ Stuff |
![]() |
HOG MEETS FROG ... wenn die frösche einzug halten in die stadt der schweine, und sie miteinander vögeln, so dass superhelden ihren eigenen popel fressen, sich fette fledermäuse hingebungsvoll ins delirium saufen und der liebe gott mit seinen engeln den ganzen tag nur kifft, während der teufel im hintergrund die fäden zieht ... |
... dann sind HOG MEETS FROG mit der FREAKSHOW ganz in deiner nähe! HOG MEETS FROG - auf gut Österreichisch 'Schwein trifft Frosch' - ist wohl das schrägste, was Österreich in Sachen Musik und Bühnenshow derzeit zu bieten hat. Mit vielen Kostümen und Masken ausgestattet, erzählen die drei Mannen, Lied um Lied, skurrile Geschichten im Rahmen der fabulösen FREAKSHOW. Schräge Charaktere mit einem Schuss Ironie und Sarkasmus treiben bei jedem Konzert Schabernack mit Klischees und Vorurteilen - vor allem aber mit Musik. Ob Rock, Pop, Metal, Ska, Rap, Blues, Trash usw. - in dem witzigen Musik-Mix von HOG MEETS FOG genannt SQUEAQUACKmusic (=Grunz-Quack-Musik) finden sich alle möglichen Musikrichtungen auf ganz eigene Art wieder. |
![]() |
DEDICATED TO (Drassmarkt) 'Wir sind vier Jungs aus Drassmarkt im Burgenland. Ein Ort mit knapp 1000 Einwohnern..... 3000 Schweinen, 10000 Hühnern, 1 Sportplatz, 1 Musikverein und 2 Gasthäusern. Entweder du gehst im Dorf unter oder du gründest eine Band. Wir haben uns für letzteres entschieden!' |
'Einfach war es nicht: keine Musikszene, keine Gönner und vor allem kein potentielles Publikum. Mit Fleiss,
Ausdauer und ohne grosse Sprüche zu klopfen haben wir uns bis jetzt vieles erarbeitet! Aber das war für uns
erst der Anfang...' ...so gesagt & geschehen: Im November/Dezember 2005 lief im TV und Radio wochenlang der B-Free-Werbespot von A1 mit dem Cover 'FINDING YOU' von DEDICATED TO!!! Ziel der Band: SOFTCOREPOWERSKAPUNK, sozialkritisch – ohne 1000mal gesagtes nachzuplappern! Bis jetzt haben DEDICATED TO an die 100 Gigs in den wichtigsten Clubs und Festivals gespielt. Sie durften grosse internationale Bands wie 4lyn, Tito&Tarantula, Farmer Boys, La Vela Puerca oder Crash Tokio supporten. Durch Ehrgeiz konnten sich die Jungs eine grosse Fanschar erspielen. Mit grossem Enthusiasmus blickt man in die Zukunft! |
|
![]() |
FORTUNAS FAVOURITES (Wr. Neustadt) FORTUNAS FAVOURITES kommen aus einer Handvoll verschlafener Nester im südlichen Niederösterreich, erwecken musikalisch aber eher den Eindruck, britische Austauschstudenten auf Erkundungstour durch amerikanische Colleges zu sein: Astreine Rockmusik mit unwiderstehlichen Melodien, einer Prise Wehmut und viel Zukunft! |
Nachdem die im September 2005 erschienen "born by the sun" Ep auf den Airplay Listen einiger Indie Radio- Sender
Spaniens, der Schweiz, Tschechiens, Deutschlands, Hollands und auch Österreichs schaffte, erschien im April 2006
das lang ersehnte Debut Album "fingeprints". Die erste Auskoppelung "the frequency" läuft seit März auf Rotation bei FM4, die Tour zum Album fällt international aus: Neben Österreich gehts nach Ungarn, Tschechien, Slowenien und im weiteren Verlauf der Tour noch weiter weg von Zuhause. Im Sommer bespielen die Fortunas auch internationale Festivals, unter anderem das "Love Planet Festival" in Tschechien neben Acts wie Franz Ferdinand, Art Brut und Him. |
![]() |
GERALD GRADWOHL TRIO
- "Groove Jazz" - Ein Live-Event der Extraklasse erwartet die Besucher im Schlosskeller! GERALD GRADWOHL ist zweifellos einer der gefragtesten Musiker in der Studio– und Liveszene Österreichs. Er hat sich im Grenzgebiet zwischen Jazz und Rock als einfühlsamer Virtuose wie auch als Komponist international einen Namen gemacht. |
Threeo, Hallucination Company, Tangerine Dream, Viktor Gernot und
Juci sind nur einige seiner bisherigen musikalischen Stationen. Highlights sind sicher seine Zusammenarbeit mit der mehrfach Grammy-nominierten Kultband Tangerine Dream (2 Studio CDs, 1 Live CD, div. Live Performances, ...) und seine 2003 auf Universal veröffentlichte Solo CD 'ABQ', die er mit dem Saxophonisten Bob Berg und der 'Tribal Tech' Rhythm Section Gary Willis / Kirk Covington aufgenommen hat. 'ABQ' bescherte ihm hervorragende Kritiken in allen wichtigen Print- und Internetmagazinen, wo er seither in einem Atemzug mit Scott Henderson und Frank Gambale genannt wird. Gerald Gradwohl spielte Tourneen und Festivals in aller Welt - Jazzfest Wiesen, Montreal, Madrid, Mexico, Warschau, Washington, um nur ein paar ausgewählte zu nennen. Das neue GG Trio entwickelt eine fast unheimliche Live-Energie, die den Zuhörer regelrecht mitreisst. Dynamik, Spontanität , Groove und musikalische Interaktion sind die wichtigsten Attribute dieses spannenden Projekts, in dem die folgenden 2 hervorragenden Musiker mitwirken: Jojo Lackner (bass): Ein Ausnahmekönner auf seinem Instrument, der durch stilistische Vielfalt und die rare Kombination aus brillanter Technik und musikalischem Feingefühl verblüfft. Farid Al–Shami (drums): Ein Drummer, der durch Musikalität und Spielfreude seine Mitmusiker regelmäßig zu Höchstleistungen inspiriert und mit seinen dynamischen Grooves noch jedes Bein zum Mitwippen gebracht hat. | |
... [FLYER] |
![]() |
![]() |
die CHILLERTALER (Wiener Neustadt) - bodenständiges trifft pop - Wir freuen uns sehr, die CHILLERTALER zum zweiten Mal bei uns zu Gast zu haben! - Es erwartet euch ein chilliger Abend und mitreißende Musik verschiedenster Stilrichtungen! Hier trifft bodenständige Volksmusik mit Pop, Rock, Funk und Reggae zusammen! |
als special guest haben sie diesmal FLORIAN und JOACHIM
mit im Gepäck, die uns mit traditionell-heimatlicher Lyrik und grooviger Musik unterhalten werden. ... [FLYER] |
![]() |
***PADDYSDAY-PARTY | 11-03-2006 ... [FLYER] Zum Einklang auf den bevorstehenden irischen St.Patricks Day steigt bereits zum dritten Mal eine ausgelassene Paddysday-Party im Schlosskeller. Speziell für diesen Anlass haben wir die Tiroler 'Schottenrock'-Band PUKE nach Saubersdorf gelotst. |
PUKE wurde 1997 in Innsbruck gegründet.
Nach mehreren personellen Umstrukturierungen entstand die heutige Formation. Somit
war damals auch klar, welchen musikalischen Weg die Gruppe einschlagen wird.
IRISH ROCK sollte es sein, die diese Musiker in eine andere Welt versetzte.
Die ersten Gehversuche mit Geige waren schon sehr erfolgreich, und dank des
Engagements des Dudelsackspielers wurde die Musik dichter und nahezu perfekt. Diese sechs Musiker Michael Cabas: Lead-Vocals & Bass Marie-Therese Lutz: Vocals & Schlagzeug Peter Rameder: Vocals, E- & Akustik-Gitarre Thomas Riesner: Geige Michael Schick: Dudelsack, Thinwhistle, Schalmai & Bodhran Achim Gauder: Mandoline ziehen nun aus, um den Irish-Rock aus Innsbruck à la Pogues, Levellers, The man they couldn`t hang, auch hier in Tirol und Österreich salonfähig zu machen. Das Programm von PUKE besteht vorwiegend aus Eigenkompositionen, vermischt mit ein paar irischen, schottischen sowie mittelalterlichen Traditionales, die neu arrangiert wurden. Das erklärte Ziel der Band ist es die britischen Inseln nach Tirol zu holen, und es scheint zu funktionieren, das beweisen ihre Konzerte. ... Guinness & Co. verstehen sich von selbst! |
![]() |
***FASCHINGSCRASH | 24-02-2006 Bevor der Fasching zu Ende geht, gibt es wie jedes Jahr wieder die abgefahrene Faschingsfete im Schlosskeller. Aufgrund des tollen Erfolgs im letzten Jahr und auf vielfachen Wunsch werden uns die legendären KOERGEDTS wieder zu Brei rocken! Also lasst euch wieder tolle, extravagante Verkleidungen einfallen und feiern wir gemeinsam mit der genialen PunkRockCoverBand eine rauschendes Festl! ... [FLYER] |
![]() |
PBH CLUB (Wien) ist mehr als eine Band! PBH Club ist ein Club, ein Tanzclub, bei dem jeder sich zum Rhythmus bewegt und die Melodien mitsingt - Ohrwurmgütesiegel! Mit ihren groovigen Beats, dem unverkennbar harten Gitarrensound, den typischen PBH Club- Bassläufen und den Bläserarrangements hat die Band ihren eigenen Sound entwickelt. |
Die Musik von PBH Club ist feinster Ska-Punk-Rock mit Reggae-, Ragga- und Swingelementen versehen. Über 50
Konzerte, alleine nur im Jahre 2004, bestätigen nur wie die explosive Live-Power der Ska-Band bei Publikum und
Veranstaltern einschlägt. LINE UP: Ernst Buchinger (Ernstl): Gitarre, Musical Director, Management Benedikt Morak (Benny Bunny): Vocals Stephan Pototschnig (Poto): Drums Nicolas Fedrigotti (Nico Reed): Bass, Vocals Mathias Dockner (Dokta): Trompete Gernot Haidegger (Gauki): Posaune |
|
![]() |
THE STOUT (Frohnleiten/Stmk.) Skponk-Rock! Ska-Punk Musik, welche hier von der Bühne gelassen wird und garantiert keine Beine unbewegt lässt. Punkige Riffs, Ska-Elemente und der eingängige, mehrstimmige Gesang vereinen sich eindrucksvoll zu einem Sound, der Ausgelassenheit verspricht und mitreißt. |
LINE UP: Michael Menapace: vocals, guitar Jürgen Konrad: vocals, guitar Robert Priedl: keys, vocals Jörg Arbesleitner: drums, backvocals Klaus Hostniker: bass ... [FLYER] |
![]() ![]() ![]() |
HANCOCK (Wiener Neustadt) HINDOSLEM (Wien) SUPERTOASTER (Fischamend) Nach der langen Sommerpause rocken wir gleich zu Beginn mit voller Kraft voraus in den Herbst! Die drei Live-Acts bieten jede Menge Abwechslung für Fans der verschiedensten Musikrichtungen! Die Zuhörer erwartet eine Palette von melodiösem Alternative-Rock bis Hardcore-Rap! ... [FLYER] |
![]() |
***LIVE IN CONCERT | 01-07-2005 POINT VENUS (Wien) setzen im abgedroschenen Pop/Rock-Genre mit ihrem poppig, bunten, aber immer unberechenbar rockig gefüllten Ear-Candy neue, fast schon nicht mehr erhoffte, kräftige Impulse. "Sie weiß, was sie will... und wenn's noch so verrückt ist." |
Von Kindesbeinen an ihrem Instinkt und ihrer Berufung folgend, machte Gisi Weller
facettenreichste Erfahrungen in verschiedenen Bands verschiedenster Stilrichtungen,
und übte Aufgaben von Backgroundsängerin, Werbesprecherin, Ensemblemitglied bei
Theaterproduktionen, sowie Tänzerin und Solosängerin, manchmal auch einfach nur als
Bühnenaufputz, aus. Schließlich mußte sich der Drang nach Ausdruck der eigenen Identität Raum verschaffen, und in ihren Weggefährten, Tom Schuler und Rainer Schmid, die sie zum Teil schon sehr lange begleitet haben, sowie wenig später in Stephan Först, der das Quartett komplettieren sollte, fand sie die perfekten Mitstreiter. Lange sah es so aus, als ob die Besetzung optimal wäre. Doch Marcus Pristernik zeigte ab September 03, daß er zu einem unerläßlichen Element werden würde. So trägt er nun mit seiner Gitarrenarbeit, seinen Keyboardarrangements und Samplerverfeinerungen immens zum Gesamtsound und zur Perfektion von Point Venus bei. Nicht umsonst trägt er den Namen "Die 5.Dimension". Jetzt kann das Raumschiff endlich abheben! So versucht Point Venus dem "Sei du selbst" musikalische Gestalt zu verleihen, ermutigt sich selbst zur Echtheit, und geht auf in der positiven Annahme durch das Publikum, das sich bereitwillig auf Reisen zur inneren Persönlichkeit einläßt. |
|
![]() |
die CHILLERTALER (Wiener Neustadt) - Das Tal der Chiller: In einem Tal, welches 265m über dem Meeresspiegel liegt und sich Steinfeld nennt, tummeln sich sieben lustige Menschen, die es sich zur Angewohnheit machten, ihre Instrumente so zu bearbeiten, dass man es Zusammenspiel nennen kann. In ihrem chilligen Gemeinschafts-Häuschen, verarbeiten sie ihre Ideen, in tadeloser Art und Weise, zu mitreißender Musik. |
Da die sieben lustigen Leut´ ihrer musikalischen Herkunft nach aus sieben
verschiedenen Stilrichtungen kommen, trifft hier bodenständige Volksmusik mit Pop,
Rock, Funk und Reggae zusammen. Das resultierende Produkt findet sich in der
modernen Volxmusik wieder. Warum bodenständiges mit Pop?: Sie sind der Meinung, dass diese bodenständige Musik, vertreten durch die steirische Knopfharmonika und den Kontrabass, für die Volkskultur steht. Um dieses musikalische Erbe auch in anderen Gefilden von jung bis alt schmackhaft zu machen, kombinieren sie die traditionellen Wurzeln mit modernem Instrumentarium, wobei ein sehr kompakter und auch selten gehörter Sound entsteht. LINE UP: -die Stimmbänder: Hannes "mini" Oberger: Hauptgesang, Akustikgitarre Melanie Fleck: Gesang, Vocalcoach -die Melodiösen: Hans-Jürgen "Stuz" Stuchlik: Kontrabass, E-Bass, Backgroundvocals Alexander Sieber: E-Gitarre, E-Akustik-Git., Backgroundvocals Marie Stickler: steirische Knopfharmonika -die Groovigen: Paul Schneider: Schlagzeug Thomas Zettauer: Percussions ... [FLYER] |
![]() |
***LIVE IN CONCERT | 03-06-2005 FACELIFT (Graz) machen 'Alternative-Hard-Pop'. Nach eher deftigen Anfängen im Dunstkreis schwerer Gitarrenriffs (Debut Album 'SHE' erschien 1998) besannen sich Sängerin/Bassistin Andrea Orso bzw. Gitarrist Clemens Berger und ihre Mitstreiter zuletzt auf weitaus poppigere Klänge. Soll aber nicht heißen, dass man es nicht nach wie vor versteht, aufs Gas zu treten, wenn es der Song (bzw. die Situation) verlangt. |
Die musikalische Erkundungsreise führte Facelift quer durch Österreich,
Slowenien, Ungarn, Deutschland, Holland, Skandinavien und New York. Jedes Konzert
bisher bestätigte die Annahme, dass es auch in den entlegensten Ecken unseres
Planeten geneigte Hörer gibt, die Willens sind, sich auch manch ungewohntem Ton zu
öffnen. Aktuelles Video zum Song: 'Groovy Sound'. - Weiteres Video zum Titel 'März'. - Erschien zeitgleich mit der CD-Veröffentlichung in Deutschland im März 2004. - April 2004 Releases in Kanada und Frankreich. Übrigens: Am 15.7. spielen FACELIFT am FORESTGLADE in Wiesen! LINE UP: Andrea Orso: Gesang, Bass Clemens Berger: Gitarre, Gesang, Bass, Keyboards & Samples Helge Murgg: Geige & Gitarre Andreas Suppan: Gitarre Norbert Wallner: Drums & smurD | |
![]() |
[:SI'THRU'AS:] (Wiener Neustadt) -
Eigenständiger, schwer vergleichbarer und einzuordnender Alternativ-Rock aus
Österreich, mit vviiiieeeellll Hall und Dedededelay eingespielt. Hier spielen
technisch versierte Musiker aus tiefster Seele. Vom Stil her am ehesten mit Tool,
Dredg oder A Perfect Circle zu vergleichen ziehen sie einen mit viel Liebe zum Detail
und glasklarem Sound in ihren Bann.
|
Gerade ist da nichts, wer meint es handle sich
hier um typischen 4/4 Rock der täuscht sich schwer! Beeindruckend auch der
Schlagzeuger, der zusätzlich zu seinem virtuosen Spiel perkussive Elemente in die
verspielten Klanggebilde einbaut. Gegründet wurde die österreichische Band [:SI'THRU'AS:] 1999 von David Welleditsch. (g), Johannes Reisinger (v), Michael Leonhard (b) und Ivo Thomann (dr) in Wiener Neustadt. Und während ihre Musik über die Jahre einen steten Wandel durchläuft, ist die Besetzung seit der Gründung unverändert. ... [FLYER] |
![]() |
***LIVE IN CONCERT | 23-04-2005 FUNKALICIOUS: Paukee (voc), Diz Schrödl (guit), Gerald Weichselbaum (bass) und Gerhard Bergauer (dr) - die vier Elemente der Band mit Sitz in Wien verbinden ihre persönlichen musikalischen Vorlieben zu dem, was Funkalicious heute auszeichnet: Harter, kompromissloser Rock mit eingängigen Melodien und die Leidenschaft für 'funky' Grooves - seit jeher der Schlüssel zum Funkalicious-Sound. Nach zahlreichen Konzerten und intesiven Songwriting-Monaten folgte das Debütalbum 'Perfekta' (2004), das schon bald einen Platz in den heimischen Charts erreichte und Funkalicious den Titel 'Geheimtipp' brachte. |
Die fulminate Live-Performance auf den Bühnen zahlreicher Clubs verschaffte der Band die Möglichkeit auch auf
großen Festivals (z.B. FM4 Frequency 2004) zu überzeugen. Diese Band schließt die Lücke zwischen solchen Megasellern
wie LINKIN PARK, INCUBUS, HOOBASTANK und NICKELBACK mit einer beängstigenden Selbstverständlichkeit, dass man
eigentlich verwundert zu grübeln beginnt, warum man von dieser Truppe nicht schon viel früher etwas zu hören
bekommen hat. Das Album 'Perfekta' verbindet erdigen Rock mit kopfschütteltauglichen Metal-Riffs und dürfte somit
Fans beider Lager ansprechen.
GRAIN sind seit 2002: Vroni (Nika) Klauser (vox), Stefan Hofinger (guit), Franziska Schuh (bass) und Christian Haberl (dr). Der Grain-Sound beschreibt einen homogenen, kompromisslosen Stil, der sich durch modernen Rock, eingängige Melodien und die vielschichtige Stimme der Sängerin definiert. Einfluss auf Rhytmen, Melodien und Texte haben Stimmungen, Emotionen und Erlebtes der Vier, natürlich auch die Musik, die von der Band selber gerne gehört wird. Durch viele Konzerte - auch unplugged, Auftritte als Vorgruppe, bei Bandwettbewerben und kleinen Festivals in Wien, Wiener Neustadt und Umgebung, kann Grain zahlreiche Zuhörer als Fans für sich gewinnen! ... [FLYER] |
![]() |
Endlich ist Frühling! Und wir, der YRC, freuen uns ein 'spring awakening' musikalischer Art am Freitag, dem 01.04 im Saubersdorfer Schlosskeller zu veranstalten. Mit dabei werden gleich 3 interessante Bands sein, die euch die Frühjahrsmüdigkeit aus den Gliedern treiben werden: |
FORTUNA'S FAVOURITES:
5-köpfige Partie aus Neustadt und Umgebung. Spielen astreine junge Rockmusik mit unwiderstehlichen
Melodien, einer Brise Wehmut und viel Zukunft. HALF PAST TEN: 6 Jungs aus dem Raum Neunkirchen sorgen schon seit 3 Jahren mit äußerst unterhaltsamen Ska-Punk für jede Menge Stimmung und gute Laune. HEAVEN STREET SEVEN: Ungarische Rockband, die schon seit 1995 besteht und in ihrer Heimat Budapest durchaus populär ist. HS7 spielen BritPopRock mit elektronischen Einflüssen und englischen aber auch ungarischen Texten. 5 Alben wurden bereits veröffentlicht und auch live konnten HS7 unter anderem schon R.E.M und dEUS supporten. Wie ihr seht, also ein Megaprogramm für nächsten Freitag, bei dem für jeden von euch was dabei sein sollte! ... [FLYER] |
![]() |
***PADDYSDAY-PARTY | 11-03-2005 Das irische Festl letztes Jahr ist bei allen gut angekommen. Deshalb gibt es auch heuer wieder einen Live-Konzertabend ganz im Zeichen des irischen St.Patricks Day. Dazu haben wir die FolkRock-Band SMOKY FINISH in den Schlosskeller geladen. SMOKY FINISH - the rock´n´reel connection: |
Österreichs innovativste Folk-Rockband im Jahr 2004: modern, originell, einzigartig,
kultig, fetzig, dynamisch. In SMOKY FINISH vereinen sich fünf der besten
österreichischen Folkmusiker zu einer Band, in der traditionelle keltische Musik mit
Elementen des Rock, Blues und Pop zu einer einzigartigen Mischung verbunden werden.
Fetzige und virtuos vorgetragene Arrangements vermitteln eine außergewöhnliche
Live-Show, die keinen Hintern ruhig sitzen lässt - die Eigenbezeichnung Rock 'n Reel
könnte nicht passender sein ... Irische Spezialitäten wie Guinness und Kilkenny vom Fass, Jameson, Paddys, Tullamore Dew, Baileys, u.a. sollen für die geeigneten Rahmenbedingungen sorgen, so einen Abend genüsslich zu überstehen. ... [FLYER] |